Allergologische Erkrankungen
Als Allergie wird eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Stoffe, die so genannten Allergene, bezeichnet. Dabei werden unterschiedliche Symptome ausgebildet bis hin zu entzündlichen Erkrankungen. Allergien bedürfen vor der Behandlung einer sorgfältigen Diagnostik.
Diagnostik
Zur Abklärung einer Allergie werden folgende Untersuchungsmethoden durchgeführt:
- Prick-Test
- Intrakutan-Test
- Blutuntersuchungen (CAP, RAST)
- Nasaler Provokationstest
Therapie
Die Therapie einer Allergie erfolgt entweder symptomatisch durch Medikamente oder durch eine Immuntherapie (Hyposensibilisierung).
Die Wirksamkeit einer Hyposensibilisierung ist gesichert für
- Bienen- und Wespengift
- Baumpollen (insbesondere Birke, Erle und Hasel)
- Gräser- und Roggenpollen
- Hausstaubmilben
- Beifuß
- Katze
- Schimmelpilze
Voraussetzung für eine Therapie, die sich über 3 Jahre erstrecken kann, sind die Durchführung der oben beschriebenen diagnostischen Verfahren, Verfügbarkeit einer gereinigten Allergenlösung und vor allem die Motivation des Patienten, diese Therapie über die erforderliche Dauer durchzuführen.
Bei bereits fortgeschrittenem Asthma bronchiale und bei bestimmten anderen systemischen Krankheitsbildern kann diese Therapie nicht angewendet werden.
In meiner Praxis werden folgende Therapieformen durchgeführt:
- Subkutane Immuntherapie (SCIT)
- Desaktivierung bei Aspirin Intoleranz
- Sublinguale Immuntherapie (SLIT)
Kontakt
Ich freue mich über Ihr Interesse und stehe Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.
Meine Sprechzeiten sind nach vorheriger Terminvereinbarung:
Montag: 10-15 Uhr
Dienstag – Freitag: 9-15 Uhr
Selbstverständlich sind auch Terminvereinbarungen außerhalb dieser Sprechzeiten möglich.
So erreichen Sie uns:
HNO Privatpraxis
Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Wolf J. Mann
Email:
Adresse:
Römerwall 51-55
55131 Mainz
Anfahrt:
- Autobahn A60 → Abfahrt Saarstraße / Innenstadt
- Richtung Innenstadt → an der ersten Ampelkreuzung halb links fahren und dann zwischen zwei Tankstellen rechts hoch fahren
- nächste Ampelkreuzung überqueren und gleich danach halb rechts fahren
- nach ca. 100 Metern auf der rechten Seite befindet sich das “Hotel Am Römerwall”
(Parkplätze befinden sich auf dem Grundstück der Klinik).